Hier möchten wir aktuelle Projekte vorstellen und zur Mitarbeit anregen. Weiter unten finden sich dann später die Vorhaben, welche wir in der Vergangenheit realisiert haben.
Der Verein ist offen für alle Projektideen, welche zur Verschönerung des Ortes beitragen. Falls jemand eine Idee hat bitte entweder den Vorstand ansprechen oder eine Nachricht an den Heimatverein senden.
Vorträge im Winterhalbjahr
Der Heimatverein wird im Winter wieder zu verschiedenen Vorträgen einladen. Wir bitte um Eure Ideen und Vorschläge mündlich an W.Bühn, an den Vorstand oder über die Kontaktseite des Vereins. Geplant sind je ein Vortrag im Dezember, Januar und Februar. Termine und Ort werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Unser aktuelles Projekt 2022, Börnchener Büchertreff

Der Heimatverein hat eine ausrangierte Telefonzelle gekauft und in Börnchen aufgestellt. Diese wurde umgestaltet, lackiert, mit Beleuchtung versehen und der Innenausbau mit Regalen wurde vorgenommen. Fast alle Leistungen und Kosten wurden von engagierten Bürgern des Ortes übernommen.
Am 8. Juli 2022 war feierliche Eröffnung mit einem kleinen Fest. Der Bürgermeister der Gemeinde und der Ortsvorsteher waren anwesend.
Die Börnchener und ihre Besucher haben eine Erstausstattung an Büchern vorgenommen.
Vielen Dank den Sponsoren, welche den Kauf und Transport der Telefonzelle ermöglicht haben: Firma Bernd Godzik, Mevas Baumachinengutachten, Spedition Klöber, Mobau Müller und Sven Teetz. Ein besonderer Dank geht an die Gemeinde Bannewitz, welche den Platz zur Verfügung stellt.
Sanierung der Poisenbachquelle

Im Jahr 2014 wurde die Quelle des Poisenbachs, welcher im oberen Teil des Dorfes entspringt neu eingefasst. Mitglieder des Heimatvereins haben in vielen Stunden freiwilliger Arbeit die Quelle gereinigt, freigelegt und eine, am historischen Vorbild angelehnte Einfassung der Quelle gebaut.
Es ist wahrscheinlich, dass hier früher die Milch für die Herstellung des berühmten Börnchener Käses gekühlt wurde.
Der Poisenbach mündet nach 220 Metern Gefälle in die Weißeritz. Die Quelle selbst liegt auf einer Höhe von 390m über dem Meeresspiegel.
Wegesäule am Abzweig Lindenstraße

Im Jahr 2009 hat der Heimatverein beschlossen eine Wegesäule zu errichten. Diese steht am Abzweig von der Börnchener Dorfstraße zur Lindenstraße.
Früher gab es auf der gegenüberliegenden Straßenseite eine Wegesäule. Diese verwitterte jedoch, wurde gelegentlich angefahren und letztlich als Pfeiler für ein Geländer missbraucht. Es ist nicht überliefert, was darauf geschrieben stand.
Heute weist unsere klassische Sandstein-Wegesäule den Weg zum Lerchenberg, nach Possendorf und zum Gemeinde-Ortsteil Rundteil. Wanderer erfreuen sich daran und wir sind stolz, dass wir mit Mitteln des Vereins ein Denkmal gesetzt haben, das lange Zeit hier stehen wird.